Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Festival der Regionen
  • Veranstaltungen
  • Wasserpilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tagung KIRCHENPÄDAGOGIK

Freitag 21. bis Samstag 22. April 2023

Gmunden und Salzkammergut

Download Folder

 

Eine Tagung, die Kirchenräume und Kulturbetrieb enger zusammenbringt und Menschen der Region dafür begeistern möchte, ihre Kirchen zu öffnen und zu zeigen.

 

Herzliche Einladung an alle, die in der Vermittlung von Kunst und Spiritualität aktiv sind, Tourismusverantwortliche in Stiften, Domen und Wallfahrtskirchen, Kirchen- und Klosterführer:innen, Religionslehrer:innen und pastorale Mitarbeiter:innen, Pfarrgemeinderatsmitglieder und Interessierte an der Öffnung von Kirchen im Jahr der Kulturhauptstadt 2024!

 

Die Tatsache, dass die Kulturhauptstadt Europas 2024 nach Österreich kommt, nimmt die ARGE Kirchenpädagogik der Österreichischen Ordensgemeinschaft zum Anlass, mit ihrer Jahrestagung Kirchenpädagogik schon 2023 ins Salzkammergut zu gehen, eine Kooperation mit Kirchliche Projekte und Initiativen – salzkammergut 2024.

 

ZUR ANMELDUNG...

PROGRAMM

 

FREITAG, 21. APRIL 2023

Gmunden, Kirche der Karmelitinnen

 

16:00 Begrüßung durch Karin MAYER | Leiterin des Bereichs Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz

Begegnung mit dem Raum und untereinander

16:30 Kirche entdecken – Anliegen der Kirchenpädagogik | Sr. Ruth PUCHER MC | Leiterin der ARGE Kirchenpädagogik der Ordensgemeinschaften Österreich

17:15 Transfer auf die je eigene Situation

18:00 Abendimbiss

 

19:00 PODIUMSGESPRÄCH – Kirchenräume und ihre Bedeutung für Kultur und Tourismus

AUF DEM PODIUM:

- Anja HÄSE | Stiftung Frauenkirche Dresden, 1. Vorsitzende des Bundesverband Kirchenpädagogik

- Anna MINTA | KU Linz, Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur, Initiatorin von „Licht.Schatten.Dasein. – Frauenbilder im Mariendom“

- Jakob E. REITINGER | Kunsthistoriker, Geschäftsführer Tourismusverband Bad Ischl

- Elisabeth SCHWEEGER | Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024, Künstlerische Geschäftsführung

- Katharina STEINKOGLER | Theologin und Religionslehrerin, Austria Guide, Bad Ischl

Moderation: Teresa KAINEDER | Leitung kirchliche Projekte und Initiativen, Salzkammergut 2024 und Sr. Ruth PUCHER MC

21:00 Ende


 

       SAMSTAG, 22. APRIL 2023

       „Salz und Wasser“ – Exkursion zu drei Kirchen

 

9:00 Traunkirchen - Morgenlob am See

9:20  Kirchenerkundung mit Kanzelrede Sr. Ruth PUCHER MC

Wer bin ich? Was habe ich zu sagen? Wen will ich erreichen?

Wer ist mit mir im selben Boot?

10:30 Weiterfahrt nach Ebensee und Pause

11:15 Ebensee – Pfarrkirche

Außenbau – Nachbarschaft und Geschichte des Ortes

Individuelle Raumerkundung nach dem Zufallsprinzip – Welche Fragen fallen mir zu?

Austausch über eigene Beobachtungen und die Methodik

Zur Auskunft stehen bereit: Katharina STEINKOGLER und Josef SENGSCHMID, Pastoralassistent in Pension

12:30 Mittagspause in Ebensee und Weiterfahrt nach Bad Ischl

14:30 Bad Ischl – Stadtpfarrkirche

Geschichte und Geschichten der Stadtpfarrkirche

In-Kontakt-Kommen mit dem Großen Welt-Raum-Weg von Christoph Mayer chm.

15:45 Zusammenfassung und Resonanzen der Teilnehmenden

16:00 Ende der Tagung  

 

ZUR ANMELDUNG...

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Salzkammergut 2024


Kontakt:

Mag.a Teresa Kaineder

0676 8776 6365

teresa.kaineder@dioezese-linz.at

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen