In diesem Workshop entwickeln wir auf kreative Art und Weise originelle Ideen für die Bildungsarbeit. Wir suchen innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen.
Der Fokus liegt auf der Anwendung von Kreativitätstechniken, die Ihnen helfen, Ihre Denkmuster zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei holen wir auch die künstliche Intelligenz mit an Bord und lernen, wie wir sie beim Finden von neuen Lösungen und Ideen gut nutzen können.
Wir arbeiten methodisch mit interessanten analogen und digitalen Methoden, um ein interaktives und praxisnahes Lernerlebnis zu bieten. Den Teilnehmer:innen wird empfohlen, auch ihr Notebook und/oder ihr Smartphone zum Training mitzunehmen.
Der Workshop richtet sich ausschließlich an ehrenamtliche Leiter:innen und Mitarbeiter:innen vom KBW-Treffpunkt Bildung und ist daher für diese Zielgruppe kostenfrei.
Anmeldeschluss: 26.2.2026
Der Fokus liegt auf der Anwendung von Kreativitätstechniken, die Ihnen helfen, Ihre Denkmuster zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei holen wir auch die künstliche Intelligenz mit an Bord und lernen, wie wir sie beim Finden von neuen Lösungen und Ideen gut nutzen können.
Wir arbeiten methodisch mit interessanten analogen und digitalen Methoden, um ein interaktives und praxisnahes Lernerlebnis zu bieten. Den Teilnehmer:innen wird empfohlen, auch ihr Notebook und/oder ihr Smartphone zum Training mitzunehmen.
Der Workshop richtet sich ausschließlich an ehrenamtliche Leiter:innen und Mitarbeiter:innen vom KBW-Treffpunkt Bildung und ist daher für diese Zielgruppe kostenfrei.
Anmeldeschluss: 26.2.2026
Verfügbare Plätze: 10
Leitung
- Referent: Ewald Spießmayr-Bernardino