Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 08.08.20

Melissa Dermastia im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom
Melissa Dermastia

Melissa Dermastia erzählt im ORGELSOMMER-Interview mehr über ihre MUSIK AM MITTAG am 9. August 2020 mit dem Titel STURM & STILLE.

Kirchenmusik bedeutet für mich ...

 

... Vielfalt, Variabilität, Gemeinschaft, aber vor allem das Weitertragen und Näherbringen eines jahrhundertelang gepflegten Schatzes.

 

Zum ersten Mal habe ich Musik von Petr Eben gehört, als ...

 

... ich als Orgelanfängerin eine Choralpartita spielen „musste“. Richtig lieben lernte ich den Komponisten erst, als ich in einem beeindruckenden Konzert seinen „Hiob“ für Sprecher und Orgel gehört habe. Seither fasziniert mich seine ausdrucksstarke Musik.

 

Worüber ich gerne mit Louis Vierne reden würde ...


... ganz allgemein über sein Leben, über die Personen, die ihn am meisten inspiriert haben, über Paris um die Jahrhundertwende ...
 

Was mich an der Rudigierorgel fasziniert ...


... durch wie viel Ausdauer, Liebe und Pioniergeist dieses wunderbare, richtungsweisende Instrument im Linzer Dom erbaut werden konnte.

 

Wenn ich nicht das Orgelkonzert im Mariendom Linz spielen würde, dann ...


... würde ich wohl im Wörthersee baden!

zurück

Melissa Dermastia/Stefanie Petelin

Michael Dermastia

Rudigier orgel erlesen
Maria Helfgott

Maria Helfgott im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom

Maria Helfgott erzählt im ORGELSOMMER-Interview mehr über ihre MUSIK AM MITTAG am 16. August 2020, die ganz im Zeichen EUROPÄISCHER BEGEGNUNGEN steht.

14.08.
Susanna Soffiantini

Susanna Soffiantini im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom

ZEIT & RAUM macht Susanna Soffiantini in ihrer MUSIK AM MITTAG vergessen – mehr zu ihrem Programm verrät sie im ORGELSOMMER-Interview ... zum Beispiel, was sie Duruflé gerne fragen würde.

05.09.
VIERNE VARIATIONS

ORGELSOMMER: VIERNE VARIATIONS mit Ben van Oosten

Der niederländische Ausnahmekünstler Ben van Oosten beschenkte mit seinen VIERNE VARIATIONS am 3. September 2020 nicht nur Jubilar Louis Vierne, sondern auch das ORGELSOMMER-Publikum.

04.09.
ZEIT & RAUM

Susanna Soffiantinis ZEIT & RAUM

Bei Susanna Soffiantinis MUSIK AM MITTAG am 6. September 2020 ließ sie mit Orgelmusik von Bach und Duruflé das ORGELSOMMER-Publikum ZEIT & RAUM vergessen ...

07.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen