Nachlese der letzten Heiligen Messen
21. Sonntag im Jahreskreis, 24. August 2025 |
21. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungslied: Gl 393;1-3 Nun lobet Gott im hohen Thron ...Einleitung: Entscheidend ist allein, ob der Mensch den Willen des Vaters tut. Den Willen Gottes lernen wir, wenn wir uns immer neu von ihm führen lassen. Begrüßen wir Jesus Christus in unserer Mitte und bitten wir ihn um sein Erbarmen: Kyrie: Gl 155 Kyrie, eleison.
Gloria: Gl 710;2 Gott soll gepriesen werden Lesung: Hebr 12,5-7.11-13 Antwortgesang: Gl 874;1,2 Singet, danket unserem GottRuf zum Evangelium: GL 174;8 Halleluja, Vers: So spricht der Herr: Ich bin der Weg … S. 24 Ostermontag Evangelium: Lk 13,22–30 Fürbitten:
Guter Gott, Vater der Menschen, höre unsere Bitten und lass alle deine Liebe spüren durch Christus, unseren Herrn. A: Amen. Gabenbereitung: Gl 927;1-3 Wer glaubt ist nie allein. (Wenn ein Vorsänger anwesend ist, sonst:) Wir bringen unsre Gaben. GL 765, 1. – 3. Heilig: Gl 135 Lamm Gottes: Gl 136 Lamm GottesKommunionspendung: Orgel Meditation: Annegret Kokschal Dankgesang: Gl 411;1,2 Erde singe, dass es klinge |
Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, 15. August 2025 |
Eröffnungsgesang: Gl 522;1,2 Maria aufgenommen ist, … Begrüßung und Eröffnung: Hubert Einleitung: Barbara Kyrie-Rufe: Barbara/Rosi
Gloria: Gl 169 Gloria, Ehre sei Gott, Rosi und alle (Erste) Lesung: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab, Herbert Antwortgesang: Gl 531;1 Sag an, wer ist doch diese Halleluja-Ruf: Gl 175;6 Halleluja; Rosi Vers: Aufgenommen in den Himmel ist die Jungfrau Maria. Die Engel freuen sich und preisen den Herrn. S. 65 Fürbitten: Goldhaubenfrauen
Gott, wir danken dir, dass du uns in Maria ein Zeichen der Hoffnung geschenkt hast und preisen dich durch Christus, unseren Herrn. A: Amen! Gabenbereitung: Instrumental Heilig: Gl 772 Heilig, heilig, heilig ist der Herr … Lamm Gottes: Gl 139 Lamm Gottes, … Kommunion: Orgelspiel Meditation: Goldhaubenfrauen Dankgesang: Gl 411;1,2 Erde singe, dass es klinge … Einleitender Text zur Kräutersegnung: Barbara Schlussgesang: Wunderschön prächtige. GL 948, 1. – 2. |
19. Sonntag im Jahreskreis, 10. August 2025 |
19. Sonntag im Jahreskreis, C Eröffnungsgesang: GL 848, 1. – 2. Herr, ich glaube.Einleitung: Und im Evangelium schreibt Lukas: wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen. Begrüßen wir Jesus Christus in unserer Mitte und bitten wir ihn um sein Erbarmen: Kyrie: · L: Herr Jesus Christus, du suchst unsere Nähe.
Gloria: Gl 711,2 Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe. (Zweite) Lesung: Hebr 11,1-2.8-19 Antwortgesang: Gl 848, 3. – 4. Herr, ich glaube.Ruf zum Evangelium: GL 174;3 Halleluja Vers: Seid wachsam und haltet euch bereit! …S.: 43 Evangelium: Lk 12,32–48 Fürbitten:
Guter Gott, du siehst jeden Einzelnen und nimmst dich seiner an. Dafür danken wir dir und wir preisen dich in Ewigkeit. A: Amen. Gabenbereitung: Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben. GL 711, 4: 1. – 3. Heilig: Gl 711, 5 Lamm Gottes: Gl 136 Lamm Gottes Meditation: Gott – du bist Mensch geworden. Du hast uns in Jesus einen Weg des Lebens gezeigt: einen Weg der Wahrheit einen Weg der Liebe einen Weg des Vertrauens einen Weg der Hoffnung einen Weg des Glaubens einen Weg der Rettung einen Weg der Erlösung. Es ist ein Weg, den ich frohen Mutes und mit Freude gehen darf. Christine Gruber-Reichinger Dankgesang: GL 927;1-3 Wer glaubt, ist nie allein |
18. Sonntag im Jahreskreis, 3. August 2025 |
18. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungsgesang: Hilf, Herr meines Lebens. GL 440, 1. – 2. Einleitung: Wofür lohnt es sich dann aber zu leben, wenn uns letztlich alles zwischen den Fingern zerrinnt? Jörg Zink fasst es in einem prägnanten Satz zusammen: „Was bleibt, stiften die Liebenden!“ Kyrie Herr Jesus Christus,
Taufgedächtnis: Lasst uns loben. GL 489, 1. – 3. ERSTE LESUNG Koh 1, 2; 2, 21–23 Antwortgesang: Hilf, Herr meines Lebens. GL 440, 3. – 4. Halleluja-Ruf: GL 174 5, S. 53: Selig, die arm sind vor Gott … EVANGELIUM Lk 12, 13–21 Fürbitten
Allmächtiger Gott, von Dir hängt unser Leben ab. Du bist unsere Hoffnung und unsere Freude. Dich loben und preisen wir heute und in Ewigkeit. Gabenbereitung: Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben. GL 711, 4: 1. – 3. Heilig: GL 711, 5 Lamm Gottes: Mein Heiland, Herr und Meister. GL 711, 6 Kommunionspendung: Orgel
Dankgesang: Herr, du hast mein Flehn vernommen. GL 711, 7 |
17. Sonntag im Jahreskreis, 27. Juli 2025 |
17. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungsgesang: GL 416 1,2 Was Gott tut, das ist wohlgetan, … Einleitung:
|
16. Sonntag im Jahreskreis, 20. Juli 2025 |
16. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungslied: Komm her, freu dich mit uns. GL 148, 1. – 2. Einleitung: Kyrie:
Der Herr sei uns nahe und gehe mit uns zum ewigen Leben. A.: Amen. Gloria: Allein Gott in der Höh sei Ehr. GL 170, 1. – 3. (Erste) Lesung: Gen 18, 1–10a Antwortgesang: Instrumentalmusik Halleluja-Ruf: GL 174, 3, Vers: Selig, die das Wort mit aufrichtigem Herzen hören und Frucht bringen in Geduld. S. Evangelium: Lk 10, 38–42 Fürbitten:
Wir danken dir, Herr, wenn wir mit unseren Bitten Gastfreundschaft finden bei dir, der lebt in Ewigkeit. A.: Amen. Gabenbereitung: Instrumentalmusik Heilig: GL 138 Lamm Gottes: GL 139 Kommunionspendung: Instrumentalmusik Meditation: |
15. Sonntag im Jahreskreis, 13. Juli 2025 |
Eröffnungslied: GL 551, 1-2 Nun singt ein neues Lied dem Herrn Einleitung: Viele Menschen sind in diesen Tagen unterwegs auf der Suche nach Erholung. Hinaus aus dem Alltag, in eine andere Umgebung, unter andere Menschen, Neues sehen und erleben. Das ist gut und wichtig und das wünschen wir allen. Eines bleibt jedoch immer gleich: Wohin wir auch gehen, jeder nimmt sich selbst mit, so wie er ist, mit all seinen Fähigkeiten, mit all seinen Schwächen. Und mit seinem Glauben. Und wohin wir auch gehen, wir begegnen Menschen – jung und alt, glücklich und traurig - die uns in der jeweiligen Situation zu unserem Nächsten, zu unserem Mitmenschen werden. So beten wir zu Beginn: Kyrie: Guter Gott,
Gloria: GL 711, 2 Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe Lesung: Dtn30, 9c-14 Antwortgesang: GL 543, 1 Wohl denen, die da wandeln Halleluja-Ruf: GL 176, 1 Halleluja, Vers: Deine Worte, Herr, sind Geist und Leben. S. 50 Evangelium: Lk10, 25-37 Fürbitten: Gott, in deinem Sohn Jesus Christus ist deine Güte und Barmherzigkeit unter uns Menschen sichtbar geworden. Durch ihn bitten wir dich:
Barmherziger Gott, du heilst die Wunden und schützst uns auf unserem Lebensweg. Gabenbereitung: GL 766, 1-4 Wenn wir unsre Gaben bringen Heilig: GL 198 Heilig bist du, großer Gott Lamm Gottes: GL 203 O Lamm Gottes unschuldig Meditation: solche, die sich voll und ganz einsetzen, engagierte Menschen, die lieben, Mach aus uns Menschen, Menschen mit klarem Herzen, Dankgesang: GL 543, 4-5 Wohl denen, die da wandeln |
14. Sonntag im Jahreskreis, 6. Juli 2025 |
14. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungslied: GL 477, 1+2 Gott ruft sein Volk zusammen. Einleitungstext: Kyrie Rufe: GL 163, 6: Herr Jesus, du bist unser Friede. … Überleitung zum Taufgedächtnis: Taufgedächtnis: GL 491, 1. – 3. Ich bin getauft. (Zweite) Lesung: Gal 6, 14–18 Antwortgesang: 477, 3 Gott ruft sein Volk zusammen. Halleluja-Ruf: GL 176, 1; Vers: Der Friede Christi triumphiere in eurem Herzen. S. 9 Evangelium: Lk 10, 1-12. 17-20 Fürbitten:
|