Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Desselbrunn
Pfarre Desselbrunn
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2021

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Bildern

Unser Jungscharlager fand von 26.8. bis 29.8. in Weißenbach am Attersee im Europacamp statt.

 

Unser Jungscharlager fand von 26.8. bis 29.8. in Weißenbach am Attersee im Europacamp statt. Die Betreuer fuhren mit zwei Wohnwagen und einem Hänger schon um 9 Uhr los und fingen bei Regen mit dem Aufbau unseres Quartieres an. Ab 13 Uhr wurden unsere Jungscharkids, die von ihren Eltern gebracht wurden,  in Empfang genommen. Nachdem alle 29 Kinder da waren, wurde sogleich die Zelteinteilung vorgenommen. Insgesamt gab es 3 Schlafzelte. Zwei große Feuerwehrzelte (danke FF Windern und FF Desselbrunn) zu je 12 Mädchen und ein etwas kleineres Zelt für unsere fünf Burschen. Die Kinder bezogen ihre Schlafplätze und stellten Liegen auf, pumpten Luftbetten auf und rollten Schlafsäcke aus. Nach dem Einzug warteten wir auf ein Regenloch und spielten mit den Kids Völkerball auf unserer Zeltwiese. Dann war es auch schon Zeit zum Abendessen. Es gab Spaghetti Bolognese (danke an die Vorköchinnen Ulli und Silvia).

Der Hunger war nach den selbstmitgebrachten Süßigkeiten nicht mehr ganz so groß. Wir hatten 2 große Pavillons mit je 3x6m, (danke an das Bundesheer) in die wir die vier Biergarnituren von der FF Desselbrunn hineinstellten und so waren wir auch beim Essen und Spielen im Trockenen. Mit einer Gaskanone (danke an Dominik) heizten wir diese Gemeinschaftspavillons auf. Bevor wir alle ins Bett gingen, spielten wir noch gemeinsam Pantomime.

Eine kurze Nacht ging zu Ende. Um halb 6 waren alle Kids munter. Wir stärkten uns gemeinsam bei 45 frischen Semmeln, viel Nutella, warmen Kakao oder Tee, Wurst und vielem mehr. In der Nacht und auch in der Früh regnete es immer wieder, darum beschlossen wir nach dem Frühstück mit dem Postbus in die Eurotherme Bad Ischl zu fahren. Um 9 Uhr machten wir uns auf den Weg zur naheliegenden Bushaltestelle und fuhren 20 min zum Bahnhof Bad Ischl. Wir stiegen aus und gingen in die Therme. Dort kauften wir für alle eine 4 Stunden Karte. Zu Beginn waren noch kaum Leute in der Therme, so konnten wir sogar ein Spiel im Wasser machen („Wer fürchtet sich vom weißen Hai“). Wir hatten alle sehr viel Spaß! Zu Mittag aßen wir unsere selbstgebackenen Pizzabrötchen (danke an Dani M.)

 

Nach dem Badestunden gingen wir mit den Kids noch zu Giovanni, wo sich jeder eine Kugel Eis schmecken lassen durfte. Mit dem Postbus ging es wieder zurück ins Quartier. Bei der Heimreise waren die meisten schon sehr müde. Zuhause in Weißenbach angekommen, trauten wir unseren Augen nicht. Es schien die Sonne!! Sofort spielten die Kids auf der Zeltwiese verschiedene Ballspiele. Während die Männer die Outdoor Küche herrichteten, panierten die Frauen 90 Schnitzel.

20212021

Und dann ging es los! Mit einem großen Gaskocher (danke an Familie Pillichshammer) prasselten wir die Schnitzel heraus. Mit zwei Fritteusen frittierten wir 6 kg Pommes. Wir hatten alle großen Hunger und aßen insgesamt 64 Schnitzel und alle Pommes. Beim gemeinsamen Spielen („armer schwarzer Kater“, „der Blinzelmörder“, usw.) hatten wir sehr viel Spaß und danach ließen wir den Tag mit einer kleinen Disco ausklingen.

Dieses Mal schliefen fast alle Kids bis 8 Uhr. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Tische für die Workshops vorbereitet. Es gab verschiedene Bastelstationen. Die mitgenommenen weißen T-Shirts wurden gestaltet. Mit Hilfe einer gefrästen Schablone (danke an die Firma Stiwa) konnten wir auf die Rückseite unser Logo sprühen.

Bei dem Spiel TikTakToe mussten die Kids zuerst 10 Scheiben von einem Ast absägen um diese anschließend  zu bemalen. Bei dem Spiel Fuchs und Henne bohrten die Kinder sehr viele Löcher mit einem Handbohrer und sägten dann die Hennen und Füchse zu. Beim Bootsbau musste exakt gearbeitet werden. Daraufhin wurde das Boot bemalt. Die Wasserbomben aus Wettex wurden individuell gestaltet. Alle Kinder waren sehr motiviert und arbeiteten die verschiedenen Stationen mit viel Elan ab. Wir machten mittags eine kleine Pause und aßen die übergebliebenen Schnitzel als Schnitzelsemmel und die restlichen Pizzaweckerl. Gestärkt machten wir uns wieder an die Arbeit.

2021

Nachdem alle fertig gebastelt hatten, machten wir uns auf dem Weg zum Badeplatz, wo wir unsere selbstgebastelten Boote ausprobieren wollten. Der Wellengang war leider ein bisschen zu stark, sodass unsere Boote nur langsam Fahrt aufnahmen. Da entdeckten die Kinder einen großen Baumstamm. Mit Hilfe eines Seils wurde er aus dem Wasser gezogen. Mit dieser „Beute“ machten sich die Kinder auf den Weg zu unserem Zeltplatz. Ein echter Kraftakt für die Kids, aber sie haben es geschafft. Ab jetzt hatten wir einen schweren, großen Baumstamm neben unserem Zeltplatz liegen. Den Hunger stillten wir an diesem Abend mit einer Bosna. Anschließend veranstalteten wir noch ein TikTakTo Turnier. Der Sieger bekam eine Tafel Schokolade. Mit einer Disco ließen wir den letzten Abend ausklingen.

Am nächsten Tag war großes Zusammenpacken und Zusammenräumen nach dem Frühstück angesagt. Die Kinder wurden um 11 Uhr von den Eltern abgeholt. Wir Betreuer bauten noch bis ca. 14 Uhr die Zelte ab.

Es war unser erstes gemeinsames Jungscharlager. Trotz des wirklich schlechten Wetters, waren es sehr gelungene, lustige Tage mit den Kindern. Wir sind sehr stolz auf alle unsere Kids, die trotz Heimweh bis zum Schluss, oder fast bis zum Schluss durchgehalten haben. Ihr seid einfach SPITZE!! Wir möchten uns bei allen, die für das Gelingen des Jungscharlagers beigetragen haben, sehr herzlich bedanken. DANKE!!

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Desselbrunn


Desselbrunn 34
4693 Desselbrunn
Telefon: 0676/8776-5054
pfarre.desselbrunn@dioezese-linz.at

Sprechstunde von Greti am

Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen