NAMEN statt NUMMERN

Unter dem Titel „Namen statt Nummern“ werden jedes Jahr neue Biographien dem „Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“ (www.gedaechtnisbuch.org) hinzugefügt. Dieses Mal war auch der legendäre Wilheringer Geistliche und Pfarrer P. Konrad Just OCist von Gramastetten (1902-1964) dabei. Am 22. März 2025 wurde eine Kurzbiographie seines Lebens von Abt Reinhold Dessl OCist in der Karmel-Kirche im ehemaligen KZ Dachau präsentiert. Eine Delegation der Pfarre Gramastetten, Untergeng und des Klosters Wilhering waren an diesem Tag nach Dachau gereist, um nach einer Besichtigung des Lagers mit vielen anderen zusammen dieser Gedächtnisfeier beizuwohnen.
P. Konrad Just war wegen seiner Predigten gegen den Nationalsozialismus sieben Jahre in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald inhaftiert und ist nach dem Krieg als „Don Camillo des Mühlviertels“ mit vielen lustigen Geschichten bekannt geworden. Seine Erinnerungen an die Hölle der Lager hat er nach seiner Befreiung 1945 niedergeschrieben. Diese Dokumentation des Schreckens, die zugleich auch ein tiefes Glaubenszeugnis darstellt, ist in der Pfarrkirche Gramastetten und über das Stift Wilhering erhältlich.
Abt Reinhold Dessl
Buch "Meine Erlebnisse in den KZ-Lagern Dachau und Buchenwald"