Schwerpunkte des letzten Moduls Mitte September, das unter den gebotenen Abstandsregeln im Pfarrzentrum Losenstein abgehalten wurde, waren Inputs zur Öffentlichkeitsarbeit, Teamaufstellungen, Kirchenrechtliches, Leitung im Geist Jesu. Die Teamaufstellungen waren spannend und brachten gut zu Tage, wie weit ein Team schon gut zusammen gefunden hat und wer sich dabei bewegen bzw. verändern muss. Begeisterung und ein tiefes Verbunden-Sein im Glauben wurde spürbar, vor allem bei den von einzelnen Teilnehmer/innen sehr gut vorbereiteten Gebeten und dem feierlichen Abschluss in der Pfarrkirche Losenstein.
Dabei überreichten der diözesane Ausbildungsleiter, Dipl-Päd. Bruno Fröhlich vom Referat Pfarrgemeinde und Spiritualität und Dekanatsassistentin Dipl. Pass.in Regina Nagler den Kursteilnehmer/innen die Zertifikate und Segenskarten für die Grundaufträge von Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gemeinschaft. Dechant Mag. Friedrich Lenhart stärkte den Rücken der Teilnehmenden durch seine Präsenz bei den Kursmodulen und durch seine Predigt bei der Zertifikatsverleihung. „Wir können dankbar sein, dass unsere Diözese so einen Weg für lebendige Kirche ermöglicht“, war dabei die Aussage einer Kursteilnehmerin.
All jene Pfarren aus dem Dekanat Weyer, die nun einzelne ausgebildete SST-Verantwortliche haben, werden auf dem Weg zu einer Teambeauftragung in den nächsten Jahren weiter begleitet und motiviert.
Im Herbst finden dann laufend die Bischöflichen Beauftragungsfeiern der einzelnen Seelsorgeteams in ihren Pfarren statt. Es ist schön, dass sich so viele Menschen in den Dienst nehmen lassen. Sie werden das Kirche-Sein vor Ort gemeinsam mit den zuständigen Priestern und Pfarrgemeinderäten gewährleisten, neu beleben und mutige Schritte in die Zukunft setzen. Schon am Sonntag, den 13. September wurde das erste dieser Teams in Maria Neustift durch Bischofsvikar Willi Vieböck beauftragt. Gratulation und Gottes Segen!