Fronleichnamsumzüge 2025 in Pfarren und Pfarrgemeinden

Der katholische Feiertag Fronleichnam, der am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird, fiel heuer auf den 19. Juni. Gefeiert wurde, dass Jesus beim letzten Abendmahl seine bleibende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat.
Fronleichnamsfeste beginnen traditionell mit einem feierlichen Gottesdienst, anschließend wird mit der Monstranz, die oftmals unter einem „Himmel“ (Baldachin) getragen wird, eine Prozession mit vier Stationen gegangen. Die vier Altäre – ebenso wie der „Himmel“ meist auf besondere Weise geschmückt – sollen die vier Himmelsrichtungen symbolisieren, bei denen für die verschiedenen Anliegen der Menschen in Stadt und Land um den Segen Gottes gebetet wird. Mit dabei sind oftmals auch zahlreiche Vereine der Pfarren und Pfarrgemeinden, wie Goldhaubengruppen, Musikvereine, etc., Feuerwehren, Ministranten oder Erstkommunionskinder.
Fronleichnamszug durch Rainbach im Innkreis
Fronleichnam in der Pfarre Mondsee
Fronleichnam in der Pfarre Timelkam
Fronleichnam in der Pfarre Vöcklamarkt
Fronleichnam in der Pfarrgemeinde Langholzfeld
Fronleichnam in der Pfarre Pettenbach
Fronleichnamsfest in der Pfarrgemeinde Hirschbach