Montag 29. September 2025

Kirche beim Ars Electronica Festival

Licht- und Klanginstallationen im Mariendom und "gigapixel images" aus den Vatikanischen Museen können Interessierte beim Ars Electronica Festival von 7. bis 11. September 2022 in Linz bestaunen. 

An zehn Standorten in Linz – darunter im Mariendom – präsentieren rund 1.000 Künstler:innen aus aller Welt von 7. bis 11. September 2022 ihre Ideen und Visionen rund um "Planet B", um den sich alles beim diesjährigen Ars Electronica Festival drehen wird.

 

Licht- und Klanginstallation im Mariendom 


Der Mariendom Linz ist auch heuer wieder einer der Schauplätze des Ars Electronica Festivals. Mit Licht und Schatten experimentieren die beiden Künstler Uwe Rieger und Yinan Liu am südlichsten Punkt der Festival-Meile und laden mit „LightSense“ zu einer spektakulären Reise holografischer 3-D-Animationen. 
 

LightSense im Mariendom Linz

LightSense © Uwe Rieger und Yinan Liu

 

In der Soundinstallation „Maa Kheru“ von Christian Kosmos Mayer erklingen Stimmtöne, die auf den Körper einer 2000 Jahre alten ägyptischen Mumie zurückzuführen sind. Auf Basis von Daten aus Computertomographien (CT) der Mumie wurde deren Stimme in einem vom Künstler angeregten Forschungsvorhaben rekonstruiert. Die dabei entstandenen Audioaufnahmen bilden die Grundlage für die Komposition eines mehrkanaligen Klangstücks. 

 

Öffnungszeiten: 

MI, 7. September bis SA, 10. September 2022 von 8 bis 23 Uhr.

SO, 11. September 2022 von 12.30 bis 17.30 Uhr.

Eintritt frei.

 

Maa Kheru: Klanginstallation im Mariendom Linz

Maa Kheru © Adrian Sauer

 

 

Präsentation „gigapixel images“ aus den Vatikanischen Museen


Spektakuläre Bilder herausragender Werke des Künstlers Pietro Perugino erstrahlen am 9. September 2022 um 15 Uhr im Deep Space 8K des Ars Electronica Centers. Die Bilder aus der Sixtinischen Kapelle wurden mit Gigapixel-Fototechnologie erstellt und von den Vatikanischen Museen bereitgestellt. Besucher:innen können die Fresken Peruginos bis ins kleinste Detail bestaunen und bekommen Einblicke in das Schaffen und Leben des Künstlers. Dr. Barbara Jatta, Direktorin der Vatikanischen Museen und Dr. Rosanna Di Pinto, Leiterin der Abteilung Bilder und Rechte der Vatikanischen Museen werden die Bilder im Deep Space 8K erklären und kommentieren. 

 

Tickets und weitere Infos 

 

Pietro Perugino, Christ’s Charge to Saint Peter. Vatican Apostolic Palace, Sistine Chapel

Pietro Perugino, “Consegna delle Chiavi a San Pietro”. Vatican Apostolic Palace, Sistine Chapel. Photo Scripta Maneant, G. Roli and C. Vannini © Governorate of the Vatican City State – Directorate of the Vatican Museums. All rights reserved.

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-traun-stmartin.at/
Darstellung: