Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück

Fünfteiliges Onlineseminar zu Josef von Nazareth

Ein Nachbericht zum 1. Abend der fünfteiligen Online-Seminarreihe „Josef von Nazaret – Vorbild und Impulsgeber für männliche Spiritualität?“ der Katholischen Männerbewegung Linz.

 

Am 19. März, dem Josefitag, hat der erste der fünf Abende stattgefunden. Rund 30 Teilnehmer*innen haben sich beim ersten Termin eingefunden, erfreulicherweise waren auch drei Frauen dabei. An diesem Abend ging es um eine allgemeine Annäherung an diese stille biblische Gestalt, die doch einen so großen und wichtigen Platz im Heilsplan Gottes einnimmt. Die KMB Linz hat schon längst vor dem Ausrufen des Josefsjahres durch Papst Franziskus den heiligen Josef als biblischen Jahresbegleiter auserkoren.

 

Der erste inhaltliche Impuls kam von DI Bernhard Steiner, dem Diözesanobmann der KMB Linz. Er unterstrich am Beginn die Bedeutung, die die Auseinandersetzung mit biblischen Männergestalten für die Arbeit der KMB hat. Immer wieder lassen sich daraus wertvolle und bereichernde Impulse für die Gestaltung des Lebens und Glaubens gewinnen. Auch wenn wir keine Worte von Josef überliefert haben, können wir aus dem, was in den Evangelien - besonders bei Lukas und Matthäus - über ihn berichtet und erzählt wird, vieles ablesen und erahnen, was das Leben und den Glauben dieses stillen Mannes geprägt hat bzw. geprägt haben muss. In einer ersten Runde konnte sich die Teilnehmer*innen mit ihren je eigenen Zugängen und mit ihren Fragen in einen lebendigen Austausch einbringen.

 

Der zweite Impuls des Abends kam von Mag. Wolfgang Schönleitner, dem Abteilungsleiter der KMB, zum jüngst erschienen Schreiben „Patris corde“ von Papst Franziskus anlässlich des von ihm ausgerufenen Josefjahres. Mit ausgewählten Zitaten aus dem Schreiben des Papstes stellte Wolfgang Schönleitner die grundlegenden und sehr spirituellen Betrachtungen des heiligen Josef durch Papst Franziskus in den Mittelpunkt. Auch darüber gab es wieder einen Austausch im Plenum.

 

Abgeschlossen wurde der Abend mit einer sehr ansprechenden Meditation über Josef von Nazareth.

 

Die vier folgenden Abende haben einen jeweils spezifischen inhaltlichen Focus: religiöse Erziehung; Arbeit, Beziehung(en), Väterlichkeit. An jedem dieser Abende wird es wieder einen Impulsgeber mit fachlichem Hintergrund geben. An den folgenden vier Themenabenden wird es auch einen Austausch in Kleingruppen geben.

 

Der nächste Abend findet am Mi, 7. April um 19:30 Uhr auf der Plattform MS-Teams statt. „Glaube und religiöse Erziehung“ ist Thema an diesem Abend. Impulsgeber ist Mag. Franz Asanger, Direktor des Schulamtes der Diözese Linz.

 

Zur Veranstaltungsanmeldung hier klicken

 

 

 

Die weiteren Veranstaltungen

 

Mi, 28. April: Arbeit

Josef der Arbeiter - ein Attribut, das Josef in der christlichen Tradition zugesprochen wurde. Arbeit und Männlichkeit hängen eng miteinander zusammen. Arbeit ist eine wichtige Säule männlicher Identität. Kurz vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, stellen wir uns die Fragen: Welchen Gewinn ziehen Männer aus ihrer Arbeit? Welchen Belastungen sind sie ausgesetzt? Mit welchen Herausforderungen und Veränderungen in der Arbeitswelt müssen wir rechnen?

Impulsgeber: Univ.-Prof. Dr. Christian Spieß, Institut für christliche Sozialwissenschaften an der KU Linz

 

Mi, 19. Mai: Beziehung(en)

Die Beziehung von Josef und Maria war von vielen Herausforderungen geprägt. Beziehung/Partnerschaft ist eine wesentliche und tragende Säule im Leben vieler Männer. Was gibt dieser Säule Stabilität, was lässt sie bröckeln?

Impulsgeber: Josef Hölzl Msc, Referent für Männerberatung bei BEZIEHUNGLEBEN

 

Mi, 9. Juni: Väterlichkeit

Als Vater Jesu hatte Josef eine besondere Herausforderung, seine Vaterliebe zu entwickeln. Anlässlich des Vatertags am kommenden Sonntag stellen wir uns die Frage, welches Beispiel Josef Vätern vorlebt.

Impulsgeber: noch offen

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen