Informationen
Bibliotheksordnung
In dieser Bibliotheksordnung finden Sie die Vereinbarungen, die für alle Benutzerinnen und Benutzer verbindlich sind. Wir bitten, diese genau zu lesen.
Ausleihfrist |
2 Wochen für Bücher, Hörbücher und DVDs (an der Eintragung im Buch ersichtlich) 1 Woche für Zeitschriften |
Ausleih- & Mahngebühr |
Ausleihgebühren € 0,20 pro Buch für Kinder und Jugendliche € 0,40 pro Buch für Erwachsene € 0,20 pro Zeitschrift € 1,00 pro DVD und Hörbuch
Mahngebühren
Zeitschriften: 2. Woche € 0,20
DVDs und Hörbücher: ab der 3. Woche € 0,50 |
Benutzerordnung |
|
Leitbild der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre Aschach/Donau
- Die öffentliche Bibliothek der Pfarre Aschach/Donau orientiert sich am Leitbild öffentlicher Bibliotheken des Büchereiverbandes Österreichs und hat einige wichtige Punkte zu einem eigenen Leitbild zusammengefasst.
- Die Bibliothek wird von einem ehrenamtlich tätigen und motivierten Team geführt, das sich um freundliche, kompetente Information und Beratung bemüht und für Anregungen und Wünsche der Leserinnen und Leser offen ist.
- Die Bibliothek bietet ein aktuelles Angebot an Medien zur Ausleihe an – erweitert durch das digitale Angebot media2go - und trägt mit Literatur, Information und Unterhaltung zur Lebensgestaltung der Benutzerinnen und Benutzer bei.
- Da die Bibliothek keine kommerziellen Interessen verfolgt, sind die Entlehngebühren so gering wie möglich.
- Die Bibliothek hält regelmäßig Kontakt zu Kindergarten und Schulen, um Kindern Freude an Büchern und am Lesen zu vermitteln.
- Die Bibliothek ist für alle Interessierten offen und sieht sich als Ort der Begegnung.
- Die Bibliothek pflegt die Zusammenarbeit mit Pfarre, Gemeinde und Vereinen und will mit ihren Angeboten das Gemeindeleben bereichern.
- Öffentlichkeitsarbeit erfolgt u. a. über die Bibliothekshomepage und Beiträge in den (Pfarr-) Gemeinde internen Printmedien.
Historie
September 1989
Eröffnung - Standort Kaplaney
Bestand von 1000 Büchern (90% gut erhaltene alte Bücher, Kinderbücher waren neu)
Frühjahr 2001
Übersiedlung in das Gemeindeamt (ehemaliger Abstellraum donauseitig gelegen)
August 2002
Hochwasser
alle Bücher wurden in den erhöhten Vorraum im Gemeindeamt gebracht
Oktober 2002
Umzug ins Pfarrzentrum