Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gemeinschaft
  • PfarrLeben
  • Diözesane Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Meggenhofen
Pfarre Meggenhofen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Sakrament der Taufe

Taufe

Das Sakrament der Taufe verspricht: „Du bist von Gott gewollt. Du bist Gottes Kind.“

 

Bejahung und Zuwendung sind die Grundlagen für ein beginnendes, gelingendes Leben.

 

Mit den Worten: „ lch taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ wird der Taufwerber in die Gemeinschaft der Katholischen Kirche aufgenommen.

Er/Sie gehört zur Gemeinschaft der Glaubenden und zu Christus, dem Gesalbten.

Dem Täufling steht ein Pate zur Seite, der mit den Eltern Sorge trägt, dass der neu Getaufte in das christliche Leben hineinwachsen kann.

 

 

Was ist zu tun?

1. Schritt:

Die Taufanmeldung

 

Dazu benötigen wir in der Kanzlei….

... die Geburtsurkunde des Täuflings

 

Haben Sie bereits eine Taufpatin/ einen Taufpaten gewählt, bitten wir Sie, uns

… Name, Geburtsdatum und Beruf, mitzuteilen.

 

Die Patin/ der Pate soll katholisch getauft und gefirmt sein und das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sie/ er soll ein Leben führen, das dem Glauben und im speziellen diesem Amt entspricht.

 

2. Schritt:

Auswahl des Taufspenders

 

Mit dem Taufspender besprechen Sie den gewünschten Tauftermin und die Uhrzeit, und vereinbaren ein Treffen für das Taufgespräch.

 

In unserer Pfarre ist die erste Ansprechperson für Taufen unser Pfarradministrator:

 

MMag. Anthony Echechi
Anthony Echechi
Grub-Mallinger-Straße 1
4633 - Kematen
E.: anthony.echechi@dioezese-linz.at
T.: 07247/8207
M.: 0676/8776-5224

 

Er ist auf jeden Fall zu kontaktieren, auch wenn Sie einen anderen Taufspender auswählen oder den Taufpriester selbst mitbringen!

 

Zur Auswahl stehen weiters:

 

Dipl.-PAss. Andreas Hagler
Andreas Hagler
Geiersberg 62
4922 - Geiersberg
E.: andreas.hagler@dioezese-linz.at
T.: 0676/8776-5672

 

 

Christian Breitwieser
4713 - Gallspach
T.: 0676/ 473 58 64

 

3. Schritt:

Information der Mesner

 

Unsere Mesner, Familie Marianne und Josef Mallinger, achten darauf, dass alle für die Taufe notwendigen Dinge in der Kirche vorbereitet sind, vom Taufbuch bis zum Katechumenen-Öl.

 

Sie sind mit den örtlichen Gegebenheiten (zB für musikalische Umrahmung) und den Gebräuchen bestens vertraut und sind bei der Tauf-Feier anwesend.

 

 Josef Mallinger
Josef Mallinger
 Marianne Mallinger
Marianne Mallinger
T.: 0677/64460396

 

 

4. Schritt-  nach der Taufe:

Das Taufbild

 

In unserer Pfarre werden die Eltern unserer Täuflinge gebeten, ein aus Papier gefertigtes Äpfelchen mit einem Foto des Kindes zu versehen und in der Zeit nach der Taufe in die Kirche zu bringen.  (die Äpfelchen sind in der Pfarrkanzlei erhältlich)

 

Bei Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

zurück
noch mehr Links
Sakramente

Sakramente

Im Zentrum des christlichen Lebens stehen die Sakramente, die uns in wichtigen Lebenssituationen stärken und begleiten.

Taufe

Das Sakrament der Taufe

Das Sakrament der Taufe verspricht: „Du bist von Gott gewollt. Du bist Gottes Kind.“

 

Das Sakrament der Versöhnung

Das Sakrament der Versöhnung

Wir Christen haben die Zusage, dass wir Vergebung erlangen können. Es wird dann möglich, auch dem, der an uns schuldig wurde, zu verzeihen.

Feier der Danksagung

Feier der Danksagung

Gemeinschaft macht das Leben reicher. Diese Gemeinschaft mit Jesus Christus und untereinander feiern wir in der Eucharistie.

Firmung

"Sei bestärkt durch die Gabe Gottes - den Heiligen Geist"

Die Firmung führt weiter, was in der Taufe geschehen ist. Sie ist „Vollendung der Taufe“. Bei der Firmung sollen die jungen Menschen in eigener Verantwortung ihren Glauben bekennen, wie es die Eltern und Paten stellvertretend schon bei der Taufe getan haben.

Ehe

"Ich will dich lieben und ehren und dir die Treue halten, ..."

Es ist ein Abenteuer, wenn zwei Menschen sich binden – und zwar für gute und schwierige Zeiten – und das im Ehebund bekräftigen.

Das Sakrament der Weihe

Das Sakrament der Weihe

Jeder Mensch empfängt von Gott eine persönliche Berufung. Manche erfahren diese in einer besonderen Weise. Sie sind bereit, sich Gott und der Kirche ganz zur Verfügung zu stellen.

Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung

Menschen vor einer schweren Operation, Menschen mit Gebrechen, Menschen in körperlicher und seelischer Erkrankung können im Sakrament der Krankensalbung die heilende Nähe Gottes erfahren.

Wiedereintritt in die Kirche

Wiedereintritt in die Kirche

Sie sind herzlich willkommen!

Tod und Begräbnis

Tod und Begräbnis

Was soll ich tun, wenn jemand in meinem Umfeld verstirbt?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Meggenhofen


Am Dorfplatz 3
4714 Meggenhofen
Mobil: 0676/8776-5224
pfarre.meggenhofen@dioezese-linz.at

Kanzleizeiten:

Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen