Die Hilfsbereitschaft war ihr sozusagen in die Wiege gelegt. Gemeinsam mit Ehemann Hans gründete Margareta Linsmaier den Verein „Wasser für Rui Barbosa“, durch den Landlose und Kleinbauern in Nordost-Brasilien unterstützt wurden. Am 22. Jänner 2025 ist sie im 93. Lebensjahr friedlich entschlafen.
13 junge Menschen starten mit VOLONTARIAT bewegt, der Entsendeorganisation der Salesianer Don Boscos und Jugend Eine Welt, in Ländern des Globalen Südens ihren Freiwilligendienst. Drei von ihnen kommen aus Oberösterreich.
Für das Dekanat Gaspoltshofen, das im Herbst 2024 den Prozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, wurden Johannes Blaschek als Pfarrer, Andreas Hagler als Pastoralvorstand und Sonja Hummer als Verwaltungsvorständin der künftigen Pfarre ernannt.
Vor 1.700 Jahren kam es auf dem Konzil von Nicäa zu einer wichtigen Weichenstellung im Verständnis des christlichen Glaubens. Es prägt bis heute das Glaubensbekenntnis der Kirche.
Vertreter:innen von zehn christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am 21. Jänner 2025 anlässlich der internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika Enns-St. Laurenz.
P. Marie-Hubert Bony, Mönch von Oelenberg und emeritierter Oberer von Engelszell, ist am 18. Jänner 2025 im 87. Lebensjahr in Engelhartszell verstorben.
Der erfolgreiche Dokumentarfilm „Favoriten" wurde am 22. Jänner 2025 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Danach folgte eine Diskussionsrunde mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Protagonistin Ilkay Idiskut.
Anlässlich des „Welttag der Bildung“ am 24. Jänner erinnert Jugend Eine Welt an 244 Millionen Mädchen und Buben, die nicht in die Schule gehen können. In Afghanistan sind 1,4 Millionen Mädchen von Bildung überhaupt ausgeschlossen.
Der Wiener Erzbischof Christoph Schönborn ist zu seinem 80. Geburtstag am 22. Jänner 2025 emeritiert. Der bisherige Bischofsvikar Josef Grünwidl übernimmt die interimistische Leitung der Erzdiözese als Apostolischer Administrator.
Von 13. bis 14. Jänner 2025 luden das Bildungshaus Schloss Puchberg und die kfb oö zu den Puchberg-Tagen für Bäuerinnen und Frauen vom Land ein. Rund 70 Frauen aus der gesamten Diözese folgten der Einladung zu Begegnung und Gespräch, Vorträgen und Diskussion ins Bildungshaus.