Montag 29. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Aschenkreuz

Staub – gerufen zum Leben

Gedanken von Dr. Werner Urbanz, Bibelwissenschafter und Religionspädagoge, zum Ritual der Auflegung der Asche am Beginn der Fastenzeit.

Die stolzen MedaillengewinnerInnen aus St. Pius in Steegen/Peuerbach

Medaillen-Regen für Langlauf-AthletInnen aus St. Pius

Sechs SportlerInnen mit Beeinträchtigungen aus der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach nahmen von 29. Jänner bis 2. Februar 2018 an den Lungauer Langlauftagen teil – und können sich über sensationelle Erfolge freuen.

Gemeinsam als Katholische Kirche in Oberösterreich unterwegs

Auf einem gemeinsamen Weg unterwegs

Bischofswort zur Österlichen Bußzeit 2018 von Bischof Manfred Scheuer

Die Blume - kostbar durch ihre Vergänglichkeit, wie das Leben selbst

Asche und Blume

Aschermittwoch und Valentinstag – ein Gegensatz? Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, vermutet hinter beiden Tagen den gleichen „Regisseur“ ...

Aschenkreuz

Aschermittwoch: Kehrt um und glaubt an das Evangelium!

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der österlichen Bußzeit – der Fastenzeit. Das Symbol der Asche ist ein Zeichen für unsere eigene Endlichkeit.

Die Liebe lebt von Worten der Wertschätzung.

Drei Schlüsselworte für eine gelingende Beziehung

Bitte, danke, entschuldige: Nichts für selbstverständlich nehmen und eigene Fehler eingestehen können sind Haltungen, die wesentlichzum Gelingen einer Beziehung beitragen. Gedanken von Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger Franz Harant.

Asche fürs Aschenkreuz

Freiburg: Kirche bietet Aschenkreuz "to go" für Eilige an

Asche "to go" statt längerer Messfeier: Mit einer ungewöhnlichen Aktion geht die katholische Kirche im deutschen Freiburg neue Wege zum Start der Fastenzeit.

Konsistorialrat P. Theophil Weilharter OSB

Konsistorialrat P. Theophil Weilharter OSB verstorben

P. Theophil Ernst Weilharter, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 11. Februar 2018 im 87. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben.

Pater Dominique Kubuya mit jungen Schützlingen in Goma

12. Februar: Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Jugend Eine Welt appelliert anlässlich des Welttags gegen den Einsatz von Kindersoldaten an die österreichische Bundesregierung, ein EU-Waffenembargo gegen die Jemen-Konfliktparteien zu unterstützen.

In Panama-City findet 2019 der Weltjugendtag statt.

Papst meldet sich zum Weltjugendtag 2019 in Panama an

Papst Franziskus hat sich persönlich zum Weltjugendtag (WJT) in Panama angemeldet. Beim traditionellen Mittagsgebet am 11. Februar 2018 auf dem Petersplatz versandte er mit einem Tablet-Computer über das Online-Formular seine Anmeldung.

Humor erleichtert das Leben - nicht nur im Fasching

Biblischer Humor

Auch wenn es nicht bewiesen ist, darf es angenommen werden: Gott hat Humor und freut sich am Lachen der Menschen. Das Linzer Bibelwerk bietet eine kleine Sammlung an biblischem Humor. Schmunzeln erlaubt!

Mitgestalten am bunten Mosaik Kirche

Humorvolles über Systemerhalter und Systemgestalter

Humor ist ein Geschenk von oben, das das Leben erleichtert – so Pfarrer Josef Etzlstorfer in seiner Faschingspredigt in der Linzer KirchenZeitung. Mit einem Augenzwinkern macht er sich Gedanken über die Zukunft der Kirche.

Die Hand halten und da sein

11. Februar ist Welttag der Kranken

Anlässlich des Welttags der Kranken, der seit 1993 begangen wird, fanden ein interreligiöses Gebet am Neuromed Campus und ein Begegnungsnachmittag zum Thema "Von der Kunst, gut zu leben" bei den Elisabethinen statt.

Diözesaner Einführungstag 2018

Erkundungstour für 100 neue MitarbeiterInnen

Alle neuen MitarbeiterInnen der Katholischen Kirche in Oberösterreich, die im vergangenen Jahr ihren Dienst angetreten haben, begaben sich am Donnerstag, 8. Februar 2018 auf Erkundungstour durch die kirchlichen Strukturen.

Die Kunst schlägt Brücken

Die Kunst schlägt Brücken

Nicht nur über Spenden – so wichtig sie sind – können „reiche Europäer“ mit „armen Afrikanern“ in Beziehung treten. Das Welthaus der Diözese Linz hat ein Kunstprojekt initiiert, das Oberösterreich und Tansania auf kreative Weise verbindet.

Zukunftsweg
Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-heiligenberg.at/
Darstellung: